Amphibie M3 — Die Schwimmschnellbrücke Amphibie M3 ist ein hochmobiles amphibisches Vier Rad Fahrzeug mit Allradantrieb (4×4). Sie wird zum schnellen Bau von Schwimmbrücken (aneinandergekoppelt) und als Fähren (einzeln oder gekoppelt) eingesetzt, um Rad und… … Deutsch Wikipedia
Bitumen-Schweißbahn — Aufbringen von Bitumen Schweißbahnen auf einem Flachdach Bitumen Schweißbahn besteht aus einem Trägermaterial, zum Beispiel Glasvlies, auch Kunststoffvlies, das beidseitig mit Bitumen beschichtet wird. Mit einer Flamme lässt sich das Bitumen… … Deutsch Wikipedia
Judenbrücke (Coburg) — 50.25944444444410.958888888889 Koordinaten: 50° 15′ 34″ N, 10° 57′ 32″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Wilhelm-Brücke (Berlin) — 52.51861111111113.4016666666677Koordinaten: 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O … Deutsch Wikipedia
Karl-Liebknecht-Brücke — 52.51861111111113.4016666666677Koordinaten: 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O … Deutsch Wikipedia
Liebknechtbrücke — 52.51861111111113.401666666667 Koordinaten: 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Mainzer Römerbrücke — 50.0062368.2775767Koordinaten: 50° 0′ 22,4″ N, 8° 16′ 39,3″ Of1 … Deutsch Wikipedia
Marienthalbrücke — Die Marienthalbrücke ist eine historische Straßenbrücke im Landkreis Gotha. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauwerk 3.1 Bauwerksdaten … Deutsch Wikipedia
Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… … Deutsch Wikipedia
Moguntiaco — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia
Moguntiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia